Datenschutzrichtlinie
Paperoni Art, LLC und seine Tochtergesellschaften, Partner und verbundenen Unternehmen (zusammen „ Paperoni “, „ wir “ oder „ uns “) sind sich der Bedeutung des Datenschutzes bewusst und diese Datenschutzrichtlinie legt die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unter anderem die Arten personenbezogener Daten, die wir erfassen, die Zwecke, für die wir sie verwenden, die Arten von Drittparteien, mit denen wir sie teilen, und alle Rechte und Pflichten, die Sie in Bezug auf diese personenbezogenen Daten haben.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, wenn Sie (i) eine Website oder App besuchen, die wir besitzen, lizenzieren, abonnieren oder anderweitig betreiben und die auf diese Datenschutzrichtlinie verweist (jeweils eine „ Site “), (ii) Dienste über die Site erhalten oder (iii) auf andere Weise Kontakt mit uns aufnehmen oder mit uns in Kontakt treten. Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie werden die Site und alle von Paperoni über eine Site bereitgestellten Dienste zusammenfassend als „ Dienste “ bezeichnet.
BITTE LESEN SIE DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE SORGFÄLTIG DURCH, DA SIE IHRE RECHTE, VERANTWORTLICHKEITEN UND HAFTBARKEITEN BESCHREIBT. INDEM SIE AUF DIE DIENSTE ZUGREIFEN ODER SIE VERWENDEN ODER UNS ANDERWEITIG PERSONENBEZOGENE DATEN ZUR VERFÜGUNG STELLEN, STIMMEN SIE DEN BEDINGUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE UND UNSEREN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN UND UNSERER COOKIE-RICHTLINIE ZU.
Sie müssen mindestens sechzehn (16) Jahre alt sein, um auf die Dienste zugreifen zu können. Paperoni hat seinen Hauptsitz in den Vereinigten Staaten und die persönlichen Daten, die Sie Paperoni zur Verfügung stellen, können in den Vereinigten Staaten verarbeitet und gespeichert werden. Weitere Informationen zu unseren Datenübertragungspraktiken finden Sie in Abschnitt 9 (Datenspeicherung und -lokalisierung).
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für personenbezogene Daten, die Paperoni im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit als „ Datenverantwortlicher “ erhält. Dies bedeutet, dass wir den Zweck und die Mittel der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten bestimmen. Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet der Begriff „ personenbezogene Daten “ alle Informationen, die allein oder in Verbindung mit anderen Informationen oder Daten eine bestimmte Person oder einen bestimmten Haushalt identifizieren oder mit dieser verknüpft sind und die einem Datenschutzgesetz, einer Verordnung oder einem Gesetz zum Datenschutz unterliegen oder anderweitig geschützt sind. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst keine anonymisierten oder de-identifizierten Daten, die keiner bestimmten Person oder einem bestimmten Haushalt zugeordnet werden können und die auch nicht anderweitig einem Datenschutzgesetz, einer Verordnung oder einem Gesetz zum Datenschutz unterliegen. Paperoni kann personenbezogene Daten anonymisieren oder de-identifizieren. Diese Daten unterliegen nicht dieser Datenschutzrichtlinie und Paperoni kann diese Daten für jeden legalen Zweck verwenden.
2. Arten und Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben
Paperoni erfasst personenbezogene Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, unsere Geschäftsinteressen zu fördern und aus den anderen in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Gründen. Wenn Sie Paperoni keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, können wir Ihnen möglicherweise die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitstellen. Im Allgemeinen erfassen wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit die folgenden Arten und Kategorien personenbezogener Daten:
Persönliche Kennungen: Kennungen wie Ihr Name, Alias, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname und Telefonnummer.
Informationen zu Versand und Auftragserfüllung: Lieferadressen, Rechnungsadressen, Telefonnummern für die Zustellung, E-Mail-Adressen zur Auftragsbestätigung und für Tracking-Updates.
Registrierungsdaten: Informationen, die Sie bei der Registrierung eines Kontos zur Nutzung der Site bereitstellen, einschließlich Benutzernamen und Passwörtern.
Online-Kennungen (weitere Informationen finden Sie weiter unten unter „Technische Daten“): Dauerhafte Kennungen, die verwendet werden können, um Sie oder Ihr Gerät im Laufe der Zeit und über verschiedene Dienste hinweg wiederzuerkennen, darunter eine Gerätekennung, eine Internet Protocol (IP)-Adresse, Cookies, Beacons, Pixel-Tags, mobile Werbekennungen und ähnliche Technologien.
Kommerzielle Informationen: Aufzeichnungen der Dienste, die Sie erhalten oder in Betracht gezogen haben, oder Ihre sonstigen Kauf- oder Konsumhistorien oder -tendenzen in Bezug auf unsere Dienste.
Geschäftskontaktdaten: Informationen zu Mitarbeitern, Eigentümern, Direktoren, leitenden Angestellten oder Auftragnehmern einer Drittorganisation, mit der wir Geschäftsaktivitäten durchführen oder durchführen könnten.
Gesundheits- und Behinderungsdaten: Sie können uns gesundheitsbezogene Informationen zur Verfügung stellen, falls wir Gesundheitsscreenings durchführen oder bei Ihrer Kontaktaufnahme eine Behinderung berücksichtigen.
Marketing- und Kommunikationsdaten: Informationen in Bezug auf Ihre Marketingpräferenzen und Ihre Abonnements unserer Veröffentlichungen und Benachrichtigungen.
Ihr Feedback: Informationen, die Sie zu unseren Diensten bereitstellen, darunter möglicherweise Daten aus von Ihnen eingereichten Paperoni-Umfragen oder -Bewertungen.
Besucherinformationen: Informationen, die eine Person beim Besuch eines physischen Standorts oder Geländes von Paperoni bereitstellt.
Geolokalisierungsdaten: Informationen über die Stadt, den Staat oder die Region, in der sich ein Benutzer der Site befindet.
Schlussfolgerungen: Aus einigen der hierin genannten Kategorien personenbezogener Daten werden Schlussfolgerungen gezogen, die zur Erstellung eines Verbraucherprofils verwendet werden, das Ihre Kauf- und Marketingpräferenzen, Merkmale und Ihr Verhalten widerspiegelt.
3. Technische Daten
Wenn Sie auf die Website zugreifen, erfassen wir mithilfe technischer Mittel und Tools automatisch bestimmte Daten. Diese Daten beziehen sich auf Ihr Gerät sowie Ihre Erfahrungen auf der Website und anderen Websites. Dazu gehören die folgenden:
Nutzungs- und Gerätedaten. Wenn Sie auf die Site zugreifen und sie verwenden, erfassen wir automatisch Details zu Ihrem Zugriff auf die Site und Ihrer Nutzung der Site, einschließlich Verkehrsdaten, Nutzungsprotokolle und andere Kommunikationsdaten sowie die Ressourcen, auf die Sie auf der Site oder über die Site zugreifen und die Sie verwenden (z. B. Browserverlauf, Suchverlauf). Wir können auch Informationen zu Ihrem Gerät und Ihrer Internetverbindung erfassen, einschließlich der eindeutigen Kennung des Geräts (z. B. Gerätetyp, IMEI, WLAN-MAC, IP-Adresse), Betriebssystem, Browsertyp und Informationen zum Mobilfunknetz. Die Site kann „Diagnosedaten“ in Bezug auf Ihre Nutzung der Site erfassen, z. B. Absturzdaten und -protokolle, Leistungsdaten (z. B. Startzeit, Absturzrate oder Energieverbrauch) und alle anderen Daten, die zum Zweck der Messung technischer Diagnosen erfasst werden.
Cookies und Tracking-Daten. Wir verwenden „Cookies“ und andere Tracking-Technologien auf der Site. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Sie können die Annahme von Cookies unter Umständen ablehnen, indem Sie die entsprechende Einstellung auf Ihrem Gerät aktivieren. Wenn Sie diese Einstellung jedoch auswählen, können einige Teile der Site möglicherweise nicht mehr zugänglich sein oder nicht richtig funktionieren. Darüber hinaus kann die Site kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel Tags und Single-Pixel Gifs bezeichnet) bezeichnet werden und es uns ermöglichen, Daten zu Ihrer Nutzung der Site zu analysieren (z. B. die Popularität bestimmter Inhalte aufzuzeichnen und die System- und Serverintegrität zu überprüfen). Die Site kann Daten über die Werbung sammeln, die Sie gesehen oder aktiviert haben.
Site-Überwachung. Bitte beachten Sie, dass wir und unsere Dienstleister und Partner Cookies und andere Tracking-Technologien innerhalb der Site verwenden, um sämtliche Aktivitäten und Kommunikationen zu, von und auf der Site zu überwachen und aufzuzeichnen, um die Nutzung der Site zu schützen, zu verbessern und zu analysieren, für Marketingzwecke und für die anderen in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Zwecke. Um Missverständnissen vorzubeugen: Sie erkennen hiermit eine solche Überwachung und Aufzeichnung durch uns und unsere Dienstleister und Partner an, stimmen ihr zu und willigen darin ein.
Nicht-Cookie-Technologien. Unsere Site kann „Nicht-Cookie-Technologien“ einsetzen, um unsere digitalen Werbeprogramme zu unterstützen. Diese Technologien umfassen häufig Browser-Cache, lokal gespeicherte Objekte oder die Erstellung einer statistischen Kennung, wobei eine Kennung, ähnlich einer Cookie-Kennung, basierend auf den Merkmalen eines Browsers oder Geräts berechnet wird, die es von anderen Browsern oder Geräten unterscheiden. Diese Kennungen werden entweder aus den Daten berechnet, die Ihr Browser oder Gerät automatisch mit der Site teilt, oder aus zusätzlichen Daten, die speziell von Ihrem Browser oder Gerät angefordert werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://thenai.org/wp-content/uploads/2021/07/NAI_BeyondCookies_NL.pdf .
4. Informationsquellen
Wir erfassen die hierin genannten personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, auf automatisierte Weise, wenn Sie die Site nutzen, und von Dritten wie folgt:
Erstanbieter-/Direkterhebung. Wir erheben personenbezogene Daten direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Dienste nutzen (z. B. Konten registrieren, Abonnements abschließen) oder wenn Sie direkt mit uns in Kontakt treten, etwa wenn Sie unsere Büros oder Räumlichkeiten besuchen oder auf andere Weise Kontakt mit uns aufnehmen.
Automatisierte Erfassung. Wie oben beschrieben, können wir bei Ihrer Nutzung der Site Informationen und Daten wie Nutzungsdaten und Cookies auf automatisierte Weise erfassen (siehe „Technische Daten“ oben).
Quellen Dritter. Wir erfassen personenbezogene Daten von Dritten, beispielsweise aus öffentlich zugänglichen Datenbanken, von Anbietern sozialer Netzwerke, von Werbefirmen, von unseren Dienstanbietern und aus Referenzen Dritter.
5. Wie wir Ihre Daten verwenden / Zweck der Erhebung
Wir können die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, verwenden, um unsere Dienste zu erbringen, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere Geschäftsinteressen zu fördern.
Wie Ihre persönlichen Daten verwendet werden
- Bereitstellung, Betrieb, Wartung, Verbesserung und Förderung unserer Dienste, einschließlich der Optimierung der Ihnen präsentierten Angebote.
- Ermöglichen Ihnen den Zugriff auf und die Nutzung unserer Dienste.
- Senden von Nachrichten und Mitteilungen im Zusammenhang mit unseren Diensten (z. B. Antworten auf Ihre Kommentare, Fragen und Anfragen, Kundendienste).
- Senden Sie uns technische Hinweise, Updates, Sicherheitswarnungen sowie Support- und Verwaltungsnachrichten zu unseren Diensten.
- Bereitstellung von Werbe- und Marketingmitteilungen (z. B. Informationen zu unseren Diensten, Funktionen, Umfragen, Newslettern, Angeboten, Werbeaktionen und Veranstaltungen).
- Erforschen, überwachen und analysieren Sie Trends, Nutzung und Aktivitäten im Zusammenhang mit unseren Diensten, um unsere Geschäftsinteressen zu fördern.
- Untersuchen und verhindern Sie betrügerischen oder unbefugten Zugriff auf oder die Nutzung unserer Dienste, der Cybersicherheit der Site und andere illegale Aktivitäten.
- Personalisieren Sie unsere Dienste, einschließlich der Bereitstellung von Funktionen oder Werbung, die Ihren Interessen und Vorlieben entsprechen.
- Paperoni kann Ihre personenbezogenen Daten für jeden anderen Zweck erfassen und verwenden, für den wir Ihre Zustimmung einholen.
6. Weitergabe von Informationen / Offenlegung gegenüber Dritten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten wie nachstehend und in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben weiter, und zwar soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Dienstanbieter: Wir geben personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Dienste an Dritte weiter (z. B. E-Commerce-Anbieter und -Plattformen, Kreditkartenabwicklung, Kundendienst, Geschäftsanalysen, Betrugsprävention, Dienste zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie Werbung und Marketing).
Geschäftspartner: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die unsere Dienste und Marketingmaterialien vertreiben.
Unternehmensumstrukturierung: Es können Umstände eintreten, unter denen wir uns aus strategischen oder anderen geschäftlichen Gründen dazu entschließen, unsere Unternehmen zu verkaufen, zu kaufen, zu veräußern, zu fusionieren oder anderweitig umzustrukturieren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang offenlegen, der vernünftigerweise erforderlich ist, um die Verhandlungen fortzusetzen oder eine Fusion, Übernahme, Veräußerung oder den Verkauf aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte abzuschließen.
Rechtliches; Compliance; Berechtigte Interessen: Wir können personenbezogene Daten offenlegen, (i) wenn dies gesetzlich oder durch behördliche Anordnung oder im Rahmen eines Gerichtsverfahrens erforderlich ist, (ii) um unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen oder (iii) in dringenden Fällen, um die Gesundheit und persönliche Sicherheit einer Person zu schützen. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn wir der Ansicht sind, dass eine solche Offenlegung zur Verteidigung oder zum Schutz unserer rechtlichen, regulatorischen oder geschäftlichen Interessen erforderlich ist.
Zustimmung: Zusätzlich zu den hierin genannten Gründen für die Offenlegung können wir Ihre personenbezogenen Daten auch mit Ihrer Zustimmung offenlegen.
Für den Fall, dass Sie von Paperoni Informationen anfordern oder auf andere Weise mit der Firma in Kontakt treten und derartige Aktivitäten erfordern, dass Paperoni Ihre personenbezogenen Daten an einen Dienstanbieter oder einen sonstigen Dritten weitergibt, stimmen Sie hiermit einer derartigen Weitergabe zu und/oder weisen Paperoni an, Ihre personenbezogenen Daten absichtlich an den Dienstanbieter oder Dritten weiterzugeben.
7. Datenrechte in sozialen Medien/auf Plattformen
Wir können mit Ihnen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram) in Kontakt treten. Wenn Sie uns auf einer Social-Media-Plattform für Kundensupport oder aus anderen Gründen kontaktieren, können wir Sie über die Direktnachrichten-Tools der Social Media kontaktieren. Diese Kommunikationen an und von uns unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. Ihre Nutzung einer Social-Media-Plattform unterliegt jedoch auch den Richtlinien und Bedingungen der jeweiligen Social-Media-Plattform. Bestimmte Social-Media-Plattformen können uns auch automatisch Ihre persönlichen Daten übermitteln. Die Informationen, die wir erhalten, hängen von den Bedingungen ab, die Ihre Nutzung der Social-Media-Plattform(en) regeln, und von den Datenschutzeinstellungen, die Sie möglicherweise festgelegt haben. Die Site enthält Social-Media-Funktionen und Widgets (z. B. die Schaltfläche „Facebook Like“, die Schaltfläche „Share This“) oder interaktive Miniprogramme, die auf der Site ausgeführt werden. Diese Funktionen erfassen möglicherweise Ihre IP-Adresse und die von Ihnen aufgerufene Site-Seite und setzen möglicherweise ein Cookie, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Social-Media-Funktionen und Widgets werden entweder von Dritten oder direkt auf der Site gehostet. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen der Datenschutzrichtlinie der jeweiligen Social-Media-Plattform, die sie bereitstellt.
Gemäß den für bestimmte Social-Media-Plattformen geltenden Geschäftsbedingungen können Sie verlangen, dass Informationen, Daten oder andere Inhalte, die wir von oder über die Social-Media-Plattform erhalten („ Plattformdaten “), gelöscht oder geändert werden. Wenn Sie möchten, dass auf Sie bezogene Plattformdaten gelöscht oder geändert werden, kontaktieren Sie uns bitte gemäß dem Abschnitt „Kontakt“ weiter unten und (i) identifizieren Sie die betreffende Social-Media-Plattform und (ii) die Plattformdaten, die gelöscht und/oder geändert werden sollen, und falls geändert, die Änderung der besagten Plattformdaten. Wir können Plattformdaten auch löschen, wenn dies von der Social-Media-Plattform verlangt wird.
8. Links zu anderen Websites; Ihre direkten Offenlegungen gegenüber Dritten
Websites von Drittanbietern. Als Ressource für Sie kann die Site Links zu Websites von Drittanbietern enthalten oder Ihnen die Möglichkeit bieten, Informationen direkt an Drittanbieter weiterzugeben (z. B. Kreditkartenabwickler). Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nicht für solche Websites oder Organisationen von Drittanbietern. Sie übernehmen alle Datenschutz-, Sicherheits- und sonstigen Risiken, die mit der Bereitstellung von Daten, einschließlich personenbezogener Daten, an Drittanbieter über die Dienste verbunden sind. Eine Beschreibung der Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Informationen an Drittanbieter finden Sie in den Datenschutzbestimmungen dieser Drittanbieter, sofern vorhanden.
Videolinks. Wir können Videos auf unserer Site einbinden. Wenn Sie auf Videos auf unseren Sites klicken, kann es sein, dass (i) Sie zur Site eines Drittanbieters weitergeleitet werden, um das Video abzuspielen, oder (ii) das Video auf unserer Site abgespielt wird und diese Funktion möglicherweise von der Site oder Technologie eines Drittanbieters unterstützt wird (z. B. YouTube, YouTube API, Vimeo oder eine andere Site eines Drittanbieters). In jedem dieser Fälle unterliegen Sie mit der Wiedergabe des Videos den Geschäftsbedingungen des Drittanbieters, einschließlich, aber nicht beschränkt auf dessen Servicebedingungen und Richtlinien zu Datenschutz und Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten, einschließlich der rechtlichen Bedingungen von YouTube und Vimeo .
9. Datenspeicherung und -lokalisierung
Der Zeitraum, für den wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, hängt vom Zweck der Datenverarbeitung ab. Beispielsweise speichern wir personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Marketingaktivitäten durchzuführen und so lange es nötig ist, um unsere rechtlichen oder geschäftlichen Interessen zu verteidigen. In allen anderen Fällen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es nötig ist, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen.
Paperoni hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten, und die personenbezogenen Daten, die wir erfassen und verarbeiten, werden in den Vereinigten Staaten aufbewahrt und gespeichert. Paperoni nutzt Dienstleister, die in unserem Namen personenbezogene Daten in den Vereinigten Staaten und in anderen Drittländern speichern. Bitte beachten Sie, dass die Vereinigten Staaten und diese anderen Drittländer möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten wie Ihr Land, Ihr Staat oder eine andere Gerichtsbarkeit Ihres Wohnsitzes oder Ihrer Staatsangehörigkeit, und dass Ihre personenbezogenen Daten bei der Übertragung in die Vereinigten Staaten oder anderswo gemäß gerichtlichen und/oder behördlichen Anordnungen, Verfügungen und Forderungen und/oder anderen nationalen Gesetzen, Statuten und Vorschriften für lokale Behörden und Beamte zugänglich sein oder ihnen anderweitig zur Verfügung gestellt werden können. Indem Sie uns weiterhin solche Informationen zur Verfügung stellen, erkennen Sie hiermit an und stimmen zu, dass Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten und in solche anderen Drittländer übertragen und dort gespeichert werden.
10. Sicherheit
Wir bemühen uns, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu schützen und verwenden eine Vielzahl von Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung zu schützen. JEDOCH KANN KEIN INFORMATIONSSYSTEM VOLLKOMMEN SICHER SEIN, UND WIR KÖNNEN DIE ABSOLUTE SICHERHEIT IHRER PERSÖNLICHEN DATEN NICHT GARANTIEREN. DARÜBER HINAUS SIND WIR NICHT FÜR DIE SICHERHEIT PERSÖNLICHER DATEN VERANTWORTLICH, DIE SIE ÜBER NETZWERKE, DIE WIR NICHT KONTROLLIEREN, EINSCHLIESSLICH DES INTERNETS UND DRAHTLOSER NETZWERKE, AN DIE WEBSITE UND/ODER DIE DIENSTE ÜBERTRAGEN. ALLE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN UND DATEN, DIE SIE UNS ZUR VERFÜGUNG STELLEN, ERFOLGEN AUF IHR EIGENES RISIKO. Soweit rechtlich zulässig, sind wir weder haftbar noch anderweitig verantwortlich für Datenvorfälle oder Ereignisse, die die Vertraulichkeit, Integrität oder Sicherheit Ihrer persönlichen Daten beeinträchtigen können und durch Dritte verursacht werden. Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten hängt auch von Ihnen ab. Wenn wir Ihnen für den Zugriff auf unsere Dienste einen Benutzernamen und ein Passwort gegeben haben (oder Sie diese gewählt haben), sind Sie dafür verantwortlich, die Sicherheit und Vertraulichkeit dieser Anmeldeinformationen zu wahren und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Sie müssen uns unverzüglich (und in jedem Fall innerhalb von vierundzwanzig (24) Stunden) kontaktieren, wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Benutzername oder Ihr Passwort für unsere Dienste kompromittiert wurde. Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail oder über andere elektronische Kommunikationsmittel kontaktieren können, falls wir gesetzlich verpflichtet sind, Sie über einen Datensicherheitsvorfall oder ein Ereignis im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten zu informieren.
11. Keine Datenerhebung von Kindern
Die Site richtet sich nicht an Kinder und ist auch nicht für die Nutzung durch Kinder vorgesehen. Wenn Sie unter sechzehn (16) Jahre alt sind, ist Ihnen daher der Zugriff auf oder die Nutzung der Dienste (einschließlich der Site) oder die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten an uns untersagt.
12. Ihre Verantwortlichkeiten
Sie dürfen Paperoni nur dann personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, wenn diese personenbezogenen Daten richtig, verlässlich und für unsere Geschäftsbeziehung relevant sind und nur insoweit, als diese Weitergabe nicht gegen geltende Datenschutzgesetze, -verordnungen oder -vorschriften verstößt oder die Datenschutzrechte oder -privilegien einer Person beeinträchtigt. WENN SIE Paperoni PERSONENBEZOGENE DATEN (EINSCHLIESSLICH PERSONENBEZOGENER DATEN DRITTER) ZUR VERFÜGUNG STELLEN, ERKLÄREN UND GARANTIEREN SIE Paperoni AUSDRÜCKLICH, DASS SIE DAS VOLLE RECHT UND DIE BEFUGNIS HABEN, Paperoni SOLCHE PERSONENBEZOGENE DATEN (EINSCHLIESSLICH PERSONENBEZOGENER DATEN DRITTER) ZUR VERFÜGUNG ZU STELLEN, UND DASS DIE VERWENDUNG UND VERARBEITUNG SOLCHER PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH Paperoni, WIE HIER DARGELEGT, KEINE RECHTE ODER PRIVILEGIEN EINER PERSON, EINSCHLIESSLICH DES RECHTS AUF DATENSCHUTZ, VERLETZT. SIE ERKLÄREN SICH HIERMIT DAMIT EINVERSTANDEN, Paperoni VOLL UND GANZ FÜR JEGLICHE ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER VERLETZUNGEN SCHADLOS ZU HALTEN, DIE AUS DER BEREITSTELLUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN (EINSCHLIESSLICH PERSÖNLICHER DATEN ÜBER DRITTE) AN Paperoni ENTSTEHEN KÖNNEN.
13. Aktualisierung Ihrer Informationen
Es ist wichtig, dass die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, korrekt und zuverlässig sind. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, Ihr Konto direkt zu bearbeiten, um Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail) zu aktualisieren und zu ändern, und Sie müssen dies tun, wenn solche Änderungen gerechtfertigt sind. Sie können Ihre persönlichen Daten, einschließlich Profil- und Kontaktinformationen, jederzeit überprüfen, aktualisieren oder ändern, indem Sie sich bei Ihrem Paperoni-Konto anmelden. Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten oder Ihres Paperoni-Kontos per E-Mail an hello@paperoniart.com beantragen.
14. E-Mail-Marketing und Ihre Rechte
Sie haben das Recht, den Erhalt von E-Mail-Marketing-Mitteilungen von uns abzulehnen. Im Allgemeinen bieten Ihnen die E-Mail-Marketing-Mitteilungen, die Sie von uns erhalten, die Möglichkeit, den Erhalt zukünftiger E-Mail-Marketing-Mitteilungen von uns abzubestellen. Sie können sich auch von solchen E-Mail-Marketing-Mitteilungen abmelden, indem Sie uns gemäß dem unten aufgeführten Abschnitt „Kontakt“ kontaktieren. Sie erklären sich hiermit einverstanden, Paperoni unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, falls Sie eine E-Mail-Adresse, die Sie für den Erhalt von E-Mail-Marketing von uns abonniert haben, nicht mehr besitzen, lizenzieren oder verwenden.
15. Ihre Datenschutzrechte in den Vereinigten Staaten
Abhängig von Ihrem Standort und den geltenden Gesetzen haben Sie möglicherweise Anspruch auf die folgenden Datenschutzrechte und -privilegien:
Recht auf Information. Sie haben möglicherweise das Recht zu erfahren, welche persönlichen Informationen Paperoni über Sie sammelt und verarbeitet, einschließlich der Arten und Kategorien der persönlichen Informationen, die wir sammeln und verarbeiten, der Quellen dieser persönlichen Informationen, unserer Aufbewahrungskriterien, mit wem wir Ihre persönlichen Informationen teilen, grenzüberschreitende Datenübertragungen und wie Sie Beschwerden und Anfragen einreichen können.
Berichtigung. Sie haben möglicherweise das Recht, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren/berichtigen zu lassen, wenn diese ungenau oder unvollständig sind. Auf Anfrage korrigieren wir ungenaue personenbezogene Daten über Sie und aktualisieren unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung unvollständige personenbezogene Daten, was auch die Bereitstellung einer ergänzenden Erklärung umfassen kann.
Löschung. Sie haben möglicherweise das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ihr Recht auf Löschung unterliegt jedoch gesetzlichen Beschränkungen und Voraussetzungen.
Datenübertragbarkeit. Sie haben möglicherweise das Recht, zu verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und diese Daten, soweit technisch machbar, direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerruf der Einwilligung . Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen, wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich auf Ihre Einwilligung verlassen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung.
Rechte für Nicht-Weitergabe/gezielte Werbung . Sie haben möglicherweise das Recht, der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu Zwecken gezielter Werbung zu widersprechen. Dies wird manchmal als Widerspruchsrecht gegen die „Weitergabe“ personenbezogener Daten für kontextübergreifende verhaltensbasierte Werbezwecke bezeichnet. Um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten unter diesen Umständen verwendet werden, klicken Sie bitte auf das Cookie-Verwaltungstool (manchmal als Link „Ihre Datenschutzeinstellungen“ sichtbar) in der Fußzeile der Website, um Ihre Cookie-Einstellungen festzulegen.
Wir erleichtern Ihnen die Ausübung der Ihnen gemäß geltendem Recht zustehenden Rechte. Auch wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht durch ein Datenschutzgesetz geschützt sind oder anderweitig einem solchen unterliegen, können wir versuchen, allen Anfragen oder Anfragen, die Sie in Bezug auf unsere Datenverarbeitungsaktivitäten haben, nachzukommen. Wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns gemäß dem unten aufgeführten Abschnitt „WIE SIE UNS KONTAKTIEREN KÖNNEN“ kontaktieren.
16. Datenschutzeinsprüche; Beschwerden
In bestimmten Rechtsgebieten haben Sie möglicherweise das Recht, gegen eine Entscheidung von Paperoni in Bezug auf Ihre Datenschutzanfrage Berufung einzulegen. Um Berufung gegen eine Entscheidung in Bezug auf Datenschutzrechte einzulegen, senden Sie bitte eine E-Mail gemäß dem unten aufgeführten Abschnitt „So erreichen Sie uns“ mit dem Betreff „ATTN: Datenschutzbeschwerden“ und beschreiben Sie die Art Ihrer Anfrage und den Grund für die Anforderung einer Berufungsprüfung.
Abhängig vom geltenden Recht haben Sie möglicherweise das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen, die für die Überwachung unserer Einhaltung des Datenschutzrechts in Ihrem Land zuständig ist. Eine Liste der möglicherweise zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
- Wenn Sie in Colorado wohnen, können Sie Datenschutzbeschwerden beim Generalstaatsanwalt von Colorado unter https://coag.gov/file-complaint/ einreichen.
- Wenn Sie in Connecticut wohnen, können Sie Datenschutzbeschwerden beim Generalstaatsanwalt von Connecticut einreichen: https://portal.ct.gov/DCP/Complaint-Center/Consumers—Complaint-Center ).
- Wenn Sie in Virginia wohnen, können Sie Datenschutzbeschwerden beim Generalstaatsanwalt von Virginia unter https://www.oag.state.va.us/contact-us/contact-info einreichen.
Wir würden uns jedoch über die Gelegenheit freuen, Ihre Bedenken zu klären. Sie können uns also gerne mit etwaigen Beschwerden kontaktieren. Wir werden niemanden diskriminieren, wenn er sein Datenschutzrecht ausübt oder eine Datenschutzbeschwerde einreicht.
17. Do-Not-Track-Signale
Einige Webbrowser können „Do-Not-Track“-Signale an die Website senden, mit der der Benutzer kommuniziert. Da Webbrowser diese Funktion unterschiedlich integrieren und aktivieren, ist nicht immer klar, ob Benutzer die Übertragung dieser Signale beabsichtigen oder ob sie sich ihrer überhaupt bewusst sind. Sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist, ergreifen wir derzeit keine Maßnahmen als Reaktion auf diese Signale.
18. Menschen mit Behinderungen
Paperoni ist bestrebt, sicherzustellen, dass jede Person Zugriff auf Informationen zu unseren Diensten hat, einschließlich dieser Datenschutzrichtlinie. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Datenschutzrichtlinie in einem alternativen Format erhalten möchten, und wir werden versuchen, Ihren Anforderungen nachzukommen.
19. Änderungen der Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wir benachrichtigen Sie, wenn diese Datenschutzrichtlinie geändert wird, indem wir den oben aufgeführten Abschnitt „Zuletzt aktualisiert“ aktualisieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um festzustellen, ob Änderungen vorgenommen wurden. Ihre Nutzung der Dienste und die fortgesetzte Nutzung der Dienste nach Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie bedeutet Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran. Wir können Ihnen nach eigenem Ermessen Mitteilungen, auch per E-Mail oder SMS, über Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie zukommen lassen; solche Mitteilungen heben jedoch Ihre Verantwortung, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um festzustellen, ob Änderungen vorgenommen wurden, nicht auf und beschränken sie auch nicht anderweitig.
20. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unserem Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben, weitere Informationen von uns anfordern möchten oder ein Datenschutzrecht ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter: hello@paperoniart.com.